Geschichte und Gegenwart
 |
Die Pfarre Goldwörth ist Stiftspfarre der Augustiner-Chorherren von St. Florian.
Eine erste Holzkirche in Goldwörth gab es schon im 11. Jahrhundert.
Die heutige gotische Kirche wurde um 1400 als Filialkirche von Feldkirchen a.d. Donau erbaut.
Sie ist dem hl. Alban geweiht. Die Kirche gedenkt am 21. Juni des hl. Alban.
Zwischen 1566 und 1598 wirkten in Goldwörth lutherische Vikare.
Im Jahr 1794 wurde Goldwörth selbständige Pfarre. Seit dem Jahr 1981 hat Goldwörth keinen eigenen Seelsorger mehr am Ort. Josef Pesendorfer, Pfarrer von Feldkirchen, ist auch Pfarrer von Goldwörth.
|
|
In Goldwörth gehören heute rund 800 Katholiken der Pfarrgemeinde an.
Die Nähe zur Großstadt bewirkte in den letzten beiden Jahrzehnten vor
der Jahrtausendwende starken Zuzug. Der Donaustrom und die Donauauen
prägen die Landschaft und sind Naherholungsgebiet auch für viele
Städter. Die Donau prägte aber auch durch immer wiederkehrende
Hochwässer die Mentalität der Menschen.
Trotz des ländlichen Charakters der Pfarre leben heute nur mehr wenige
vom Ertrag der Landwirtschaft. Goldwörth ist, was das Erwerbsleben
betrifft, eine Pendlergemeinde geworden. Sie ist trotzdem von einem
guten Gemeindebewusstsein und regem Pfarrleben geprägt. Gemeinde und
Pfarre wirken zugunsten der Menschen zusammen. Das im Jahr 2002 neu
eröffnete Pfarrzentrum ist zu einem besonderen Ort der Begegnung
geworden.
|
 |
|
 |
Im Jahr 2014 wurde der Kircheninnenraum renoviert bzw. neu gestaltet.
Die Neugestaltung von Volksaltar, Ambo und den Ministrant/innen-Bänken sind die markanteste Erneuerung in der Kirche. Aus dunkler Mooreiche gefertigt sind sie ein Zeugnis künstlerischer Gestaltung unserer Zeit.
Eine hochwassersichere Fußbodenheizung wurde in die Kirche eingebaut. Der Betonfußboden ist auf einem einheitlichen Niveau.
Im Vordergrund der Neugestaltung stand das Ziel, ein stimmiges Feiern bei den Gottesdiensten zu fördern.
Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge - Künstlerische Gestaltungen in
der Diözese Linz 2011-2016
In diesem Buch wird ausführlich über das Projekt der Kircheninnenraumgestaltung der Pfarre Goldwörth berichtet. "Vom Nullpunkt zur Neugestaltung: das Projekt des Lebens" lautet der Titel des Beitrages, den Sie
hier auch online aufrufen können.
Das Buch ist zum Preis von 25 Euro entweder im DomCenter Linz, Herrenstraße 36, 4020 Linz oder beim Behelfsdienst der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz erhältlich.
|
|